Die Gemeinde Hombrechtikon plant, die Jugendmusikschule (JMSH) bis spätestens 31. Dezember 2026 in die Volksschule zu integrieren. Die Stimmberechtigten entscheiden darüber am 18. Mai 2025 an der Urne.
Hintergrund
Seit 1972 wird die JMSH als Verein geführt und bietet Kindern und Jugendlichen eine breite musikalische Ausbildung. Sie blickt dabei auf eine erfolgreiche und engagierte Zeit zurück. Die Aufgabe, eine Musikschule zu führen, hat sie stets mit grosser Sorgfalt und hoher Qualität erfüllt. Die JMSH geniesst einen sehr guten Ruf im Dorf und ist als wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens geschätzt.
Mit dem Inkrafttreten des Musikschulgesetzes (MuSG) des Kantons Zürich am 1. Januar 2023, das die Gemeinden verpflichtet, den Zugang zu einer Musikschule sicherzustellen, stellte sich die Frage, wie die JMSH künftig geführt werden soll. Dieses neue Gesetz war der Auslöser dafür, die bisherige Struktur zu überprüfen. Die eingesetzte Kommission kam dabei zum Schluss, dass die Integration der JMSH in die Schule die passendste Lösung darstellt.
Vorteile der Integration
- Stärkere Verknüpfung mit der Schule: Musik wird fester Bestandteil des Schulalltags und kann nahtlos in Unterrichtsprojekte, musikalische Aktivitäten und schulergänzende Angebote integriert werden. Schülerinnen und Schüler erhalten mehr Möglichkeiten, sich musikalisch zu entfalten, und profitieren von einem erweiterten Bildungsangebot.
- Bessere Zusammenarbeit: Die direkte Anbindung an die Schule erleichtert die Abstimmung zwischen den Schulleitern. Gemeinsame Projekte können einfacher organisiert und nachhaltig in den Schulbetrieb integriert werden.
- Finanzielle Stabilität: Die Gemeindebeiträge bleiben unverändert, und die Musikschule wird langfristig gesichert.
Auswirkungen auf Schüler und Eltern
Für die Schüler und Eltern bleiben das Angebot und die Strukturen der Musikschule unverändert. Der Einzel- und Gruppenunterricht wird weiterhin in der gewohnten Qualität von den bisherigen Lehrpersonen durchgeführt. Auch die Tarife für den Musikunterricht bleiben bestehen, da sich die Finanzierung weiterhin nach den gesetzlichen Vorgaben des Musikschulgesetzes richtet.
Zukunft des Vereins
Der Verein JMSH soll auch nach der Integration in die Volksschule weiterhin bestehen bleiben. Er übernimmt bereits heute eine wichtige unterstützende Rolle und soll diese auch künftig wahrnehmen – etwa durch die Mitwirkung bei Konzerten, kulturellen Veranstaltungen, schulischen Musikprojekten und Ausflügen. Zudem bleibt der Verein in beratender Funktion bei der Auswahl neuer Musiklehrpersonen eingebunden. So bleibt das langjährige Engagement des Vereins auch in Zukunft ein zentraler Bestandteil des musikalischen Lebens in Hombrechtikon.
Folgen einer Ablehnung
Bei einer Ablehnung bleibt die Gemeinde weiterhin verpflichtet, eine Musikschule anzubieten. Mögliche Alternativen wären:
- Eine Verlängerung der bestehenden Leistungsvereinbarung mit der JMSH.
- Ein Zusammenschluss mit einer anderen Musikschule, was zu höheren Kosten führen könnte.
Parteiparolen werden zu einem späteren Zeitpunkt hier aufgeschaltet.